Direkt zum Inhalt
Zerspanungsmechanik

Zerspanungsmechanik

  1. Metalltechnik
  2. Zerspanungsmechanik

Unsere Ausbildungen im Bereich Zerspanungsmechanik

Zerspanungsmechaniker*in – Drehtechnik 

Du hast geschickte Hände? Du interessiert dich für Werkzeugen und Mechatronik? Du hast ein Gespür für Planen? Dann ist diese Ausbildung das richtige für dich!

Als Zerspanungsmechaniker*in arbeitest du in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Damit ist dein Hauptarbeitsort die in der Regel die Werkstadt. Deine Aufgaben umfassen vielseitige Tätigkeiten. Du arbeitest handwerklich, planst, programmierst und kommunizierst mit deinem Team. Typische Einsatzgebiete für Zerspanungsmechaniker*innen sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung.

Mit dieser vierjährigen Berufsausbildung qualifizierst du dich für die Arbeit als Zerspanungsmechaniker*in. Du lernst alles, was du für den Beruf können und wissen musst.

Weitere Informationen

Deine Aufgaben

  • Beurteilen und Analysieren von Fertigungsaufträgen auf technische Umsetzbarkeit, wählen Informationsquellen und technische Unterlagen zur Durchführung der Fertigung aus,
  • Auswahl von auftragsbezogen Fertigungssystemen
  • Planen von Fertigungsprozessen
  • Erstellen, Optimieren und Einrichtung von Programmen für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme
  • Lesen und Verstehen von Datenblättern, Beschreibungen, Betriebsanleitungen und andere berufstypische Informationen auch in englischer Sprache
  • Einrichtung des Arbeitsplatzes und Organisation der Arbeitsabläufe unter Beachtung terminlicher und wirtschaftlicher Vorgaben
  • Herstellen von Bauteilen nach qualitativen Vorgaben durch maschinelle spanabhebende Fertigungsverfahren
  • Überwachung von Fertigungsprozessen
  • Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen
  • Dokumentieren und Bewerten von Arbeits- und Prüfergebnisse
  • Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktoptimierung
  • Überwachen und Prüfen von Sicherheitseinrichtungen
  • Wartung und Inspektion von Fertigungssystemen
  • Teamarbeit, Abstimmung mit vor- und nachgelagerten Bereichen
  • Einweisung in die Bedienung von Fertigungssystemen
  • Beachtung der Kundenforderungen

Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Dauer/Laufzeit: 42 Monate

Mehr anzeigen