Perspektive Zukunft

Perspektive Zukunft
„Perspektive Zukunft Mettmann“ ist ein Angebot des Jobcenters Kreis Mettmann aktiv.
Es zielt auf die Aktivierung sowie die berufliche Eingliederung der Teilnehmenden. Für die nachhaltige (Re-) Integration in den Arbeitsmarkt werden die Teilnehmenden an das Beratungsangebot des Jobcenters herangeführt. Vorhandene Vermittlungshemmnisse werden in der Zusammenarbeit mit dem individuellen Jobcoach identifiziert, verringert und beseitigt. Mittels aufsuchender Sozialarbeit und einem ganzheitlichen pädagogischen Ansatz werden auch die Stabilisierung der psychischen und körperlichen Gesundheit sowie der individuellen Lebenssituation in den Blick genommen.
In enger Zusammenarbeit mit den Fachkräften des Jobcenters wird eine berufliche Perspektive entwickelt und die Eingliederung in den Arbeitsmarkt bzw. die Teilnahme an weiterführenden Qualifizierungsangeboten angestrebt.
Zur Teilnahme berechtigt sind Leistungsempfänger nach dem SGB II zwischen 18 und 45 Jahren mit vielfältigen Vermittlungshemmnissen.
Wir sind ein Team von Fachkräften der Sozialen Arbeit, die die Teilnehmenden als Jobcoaches beraten und in ihrer individuellen Lebenssituation begleiten. Wir unterstützen, beraten und begleiten sie in der Umsetzung ihrer Ziele wie auch in der Bewältigung von schwierigen Situationen. Dabei haben wir ihre jeweilige persönliche Situation im Blick inklusive der Bedarfsgemeinschaft.
Wir bieten
- Aufsuchende Sozialarbeit
- Mobile Beratung
- Individuelle psychosoziale und sozialpädagogische Begleitung
- Anbindung an das Gesundheitssystem
- Unterstützung bei Wohnungsangelegenheiten
- Klärung der finanziellen Situation
- Berufsorientierung und Bewerbungstraining
- Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme
- Individuelle (Bildungs-) Angebote und Gruppenaktivitäten
Das Team ist im Kreis Mettmann sehr gut vernetzt und arbeitet mit zahlreichen Akteuren zusammen. Dazu zählen Fachkräfte des Betreuten Wohnens, der Sucht- oder Schuldenberatung oder der Obdachlosenhilfe. Es bestehen auch viele Kontakte zu medizinischen und therapeutischen Praxen und Kliniken. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird so die nachhaltige Voraussetzung für eine berufliche und soziale Teilhabe geschaffen.
Kontaktinformationen
Bürozeiten:
Mo – Do von 07:00 – 17:00 & Fr von 07:00 bis 15:00 Uhr
Kleine Mühlenstraße 4 40822 Mettmann