Aktion 100+
Aktion 100+
100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in NRW
Diese kooperative Ausbildungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalens im Jahr 2007 initiiert. Die Förderaktion wird seitdem durch Mittel des Landes, des Europäischen Sozialfonds sowie der Agentur für Arbeit finanziert.
Das CJD BBW Dortmund beteiligt sich als Bildungsträger an dieser unterstützten betrieblichen Ausbildung.
Die Zuweisung in die Aktion 100+ erfolgt durch die Agentur für Arbeit, zur Teilnahme berechtigt sind junge Menschen mit Behinderung ohne berufliche Erstausbildung.
Zum Maßnahmebeginn steht zunächst die Suche nach einem passgenauen Ausbildungsbetrieb im Vordergrund, der den praktischen Teil der Ausbildung übernimmt. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden in der Berufsschule vermittelt. Je nach Berufswahl steht das trägerinterne Berufskolleg mit sonderpädagogischer Ausrichtung zur Verfügung.
Während der Ausbildung unterstützt das Mitarbeiterteam die Auszubildenden durch Beratung, sozialpädagogische Begleitung sowie durch Lernangebote und eine intensive Prüfungsvorbereitung. Passgenaue Bewerbungs- und Kompetenztrainings bereiten die Teilnehmenden auf den Übergang in ein Beschäftigungsverhältnis vor. Zusätzlich steht den Auszubildenden im Bedarfsfall der psychologische Fachdienst wie auch und das Fachpersonal der BBW internen Ausbildungsabteilungen zur Seite.
Die Kooperationsbetriebe werden ebenfalls durch den Bildungsträger unterstützt und beraten. Sollte der Ausbildungsbetrieb keine Übernahme anbieten können, sprechen Mitarbeitende des CJD BBW gezielt weitere Unternehmen ihres Netzwerkes an, um eine passende Stelle für den Absolventen zu akquirieren.
Ziel des Förderprogrammes ist eine betriebsnahe Ausbildung mit erfolgreichem Abschluss und anschließender Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Förderung
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Aktion mit Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF), die durch Fördermittel der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit ergänzt werden.
(LOGOS DER MAßNAHME)
Ihre Ansprechpartner
Am Oespeler Dorney 41-65 44149 Dortmund
Am Oespeler Dorney 41-65 44149 Dortmund