Kompetenzzentrum Autismus und Berufsausbildung

Autismusgerechtes Berufsbildungswerk
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) haben es auf dem Arbeitsmarkt oft schwer. Die Herausforderung liegt darin, eine passende berufliche Tätigkeit zu finden, die weder zu einfach noch zu anspruchsvoll ist. Einige verfügen über hohe kognitive Fähigkeiten, haben jedoch Schwierigkeiten mit organisatorischen Aufgaben und Veränderungen. Andere haben besondere Talente, aber keine formelle Ausbildung. Hürden liegen vor allem in der Kommunikation, der Reizverarbeitung am Arbeitsplatz und der Selbstorganisation.
Das Kompetenzzentrum des CJD BBW Dortmund fokussiert die Förderbedarfe von jungen Menschen mit ASS im Hinblick auf berufliche Entwicklung und Teilhabe am Arbeitsleben. Autistische junge Menschen können eine Berufsvorbereitung machen oder einen Ausbildungsberuf lernen – abhängig von ihrem Interesse und ihrer Eignung natürlich. Zudem stehen während der Maßnahme im BBW besondere Unterstützungsangebote bereit. Unser Ziel ist es, junge Menschen mit ASS bestmöglich und individualisiert auf das Leben und den späteren Berufsalltag vorzubereiten. Deshalb arbeiten wir fortlaufend an der Erweiterung unserer Angebote für diese Zielgruppe. NEU!!!
Seit 2022 führt das CJD Berufsbildungswerk Dortmund das Siegel des Autismusgerechten BBWs, das nach der Zertifizierung durch die BAG BBW verliehen wurde.
Autismus und Berufsausbildung
Das CJD Berufsbildungswerk Dortmund bietet viele verschiedene Ausbildungsberufe an. Mithilfe von der Agentur für Arbeit wirst Du für eine Maßnahme oder einen Ausbildungsplatz angemeldet. Sofern eine Eignung vorliegt, kannst Du aus den Bereichen Ernährung und Hauswirtschaft, Farbtechnik, Garten- und Landschaftsbau, Holztechnik, IT, Körperpflege, Lager und Logistik, Metalltechnik und Wirtschaft und Verwaltung die Berufsausbildung auswählen, die am besten zu Dir passt.
Wichtig ist: Du wirst von keinem Ausbildungsberuf als Autist oder Autistin ausgeschlossen. Wir unterstützen sich unter Berücksichtigung von deinen Fähigkeiten und Vorlieben, einen Ausbildungsberuf zu finden, in dem du dich wohl fühlst. Dafür achten wir zum Beispiel auf nicht veränderbare Arbeitsbedingungen - Lärm, häufiger Kundenkontakt oder Gerüche - die für Dich möglicherweise unangenehm sind. Grundsätzlich gilt nur die Voraussetzung, dass du die praktischen und theoretischen Anforderungen der Arbeit erfüllen kannst.
Unsere Arbeit
Das CJD Berufsbildungswerk bietet vielfältige Unterstützungsleistungen für Rehabilitand:innen aus dem Autismusspektrum an. Gemeinsam mit Ihnen treffen wir individuelle Absprachen zu Ihren Bedarfen und passen beispielsweise Ihren Arbeitsplatz oder Ihr Wohnumfeld im BBW an.
Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen, Ihrer Vertrauensperson und unserem multiprofessionellen Rehabitationsteam, um Ihre individuell in Alltag und Berufsausbildung zu unterstützen. Zusammen planen wir Ihren Ausbildungsverlauf und die erforderlichen Förder- und Qualifizierungsleistungen. Dabei orientieren wir uns Ihren Fähigkeiten und Entwicklung. Sie haben feste Ansprechpartner*innen und werden durch den Fachdienst Autismus und bei Bedarf durch den psychologisch-medizinischen Dienst unterstützt. Dabei sind Sie aktiv an allen Entscheidungen beteiligt und eingebunden. Ihre Interessen werden durch die Teilnehmendenvertretung unterstützt. Außerdem können Sie an verschiedenen Angebote, Trainings und Kurse oder freizeitorientierte Aktivitäten teilnehmen.
Ihre Ansprechpersonen
Am Oespeler Dorney 41-65 44149 Dortmund
Am Oespeler Dorney 41-65 44149 Dortmund