Direkt zum Inhalt
Verkauf

Verkauf

  1. Wirtschaft und Verwaltung
  2. Verkauf

Unsere Ausbildungen im Bereich Verkauf

Verkäufer*in

Du bist freundlich und kommunikativ? Du arbeitest gerne im Team? Dann ist diese Ausbildung das richtige für dich.

Als Verkäufer*in arbeitest du in Handelsunternehmen mit unterschiedlichen Größen, Betriebsformen und Sortimenten. Deine zentrale Tätigkeit liegt im Verkauf von Waren. Dennoch sind deine Aufgaben vielfältig. Dazu gehören unter anderen vorbereitenden und nachbereitenden Arbeiten in beratungs- und selbstbedienungsorientierten Betrieben. Tätigkeitsfelder sind darüber hinaus Warenannahme und -lagerung, Service an der Kasse, Verkaufsförderung, Bestandspflege und Inventur.

In dieser zweijährigen Berufsausbildung qualifizierst du dich für die Arbeit in Handelsunternehmen. Du lernst alles, was du als Verkäufer*in wissen und können musst.

Weitere Informationen

Deine Aufgaben

  • Verkauf von Waren und Dienstleistungen
  • Kundenberatung und Warenkenntnis
  • Platzieren und Präsentieren von Waren im Verkaufsraum
  • Maßnahmen zur Verkaufsförderung
  • Kontrolle und Pflege von Warenbeständen
  • Kasse bedienen und abrechnen
  • Ware auszeichnen und lagern
  • Warenannahme und -kontrolle
  • Nutzen von warenwirtschaftlichen Kennziffern
  • team-, kunden- und prozessorientiertes Arbeiten
  • Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken

Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Dauer/Laufzeit: 24 Monate

Mehr anzeigen

Fachpraktiker*in Verkauf

Deine freundliche, offene Art zeichnet dich aus? Du arbeitest gerne im Team? Du interessierst dich für Verkauf? Dann ist diese Ausbildung das richtige für dich!

Als Fachpraktiker*in im Verkauf arbeitest du in Handelsunternehmen mit unterschiedlichen Größen, Betriebsformen und Sortimenten. Deine Hauptaufgabe besteht im Verkauf, also oft der Service an der Kasse. Außerdem zählen in beratungs- und selbstbedienungsorientierten Betrieben  auch vorbereitende und nachbereitenden Arbeiten dazu oder auch Dinge wie die Warenannahme und -lagerung, Verkaufsförderung, Bestandspflege und Inventur.

In dieser zweijährigen Berufsausbildung qualifizierst du dich für die Arbeit in einem Handelsunternehmen. Du lernst alles, was du als Fachpraktiker*n im Verkauf wissen und können musst.

Weitere Informationen

Deine Aufgaben

  • Verkauf von Waren und Dienstleistungen
  • Kundenberatung und Warenkenntnis
  • Platzieren und Präsentieren von Waren im Verkaufsraum
  • Maßnahmen zur Verkaufsförderung
  • Kontrolle und Pflege von Warenbeständen
  • Kasse bedienen und abrechnen
  • Ware auszeichnen und lagern
  • Warenannahme und -kontrolle
  • Nutzen von warenwirtschaftlichen Kennziffern
  • team-, kunden- und prozessorientiertes Arbeiten
  • Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken

Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Dauer/Laufzeit: 24 Monate

Mehr anzeigen