Direkt zum Inhalt
Unsere Ausbildungen

Konstruktionsmechanik

  1. Metalltechnik
  2. Konstruktionsmechanik

Unsere Ausbildungen im Bereich Konstruktionsmechanik

Konstruktionsmechaniker*in - Ausrüstungstechnik

Du hast Freude an der Arbeit mit Werkzeug? Abwechslungsreiche Aufgaben sind dir wichtig? Du bist händisch geschickt und körperlich belastbar? Dann ist diese Ausbildung das richtige für dich!

Als Konstruktionsmechaniker*in sind deine Hauptarbeitsplätze Werkstätten und über all da, wo Montagearbeiten benötigt werden. Deine zentralen Aufgaben liegen im Planen, Anfertigen, Montieren und Demontieren von diversen Metallkonstruktionen und -vorrichtungen. Darunter fällt alles zwischen Stahlbauteilen, Türen, Blechrohe hinzu ganzen Transportanlagen. Die Arbeit ist dementsprechend vielfältig.

In dieser vierjährigen Berufsausbildung qualifizierst du dich für die Arbeit als Konstruktionsmechaniker*in im Fachbereich Ausrüstungstechnik. Du lernst alles, was du für den Beruf können und wissen musst.

Weitere Informationen

Deine Aufgaben

  • Aufgabenplanung anhand technischer Unterlagen
  • Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren
  • Fertigung, Montage und Demontage von Stahlbauteilen, Aufzügen, Transport- und Verladeanlagen, Schutzgittern, Verkleidungen, Treppen, Türen, Toren, Abdeckungen, Behältern, Schutzeinrichtungen, Blechrohren und -kanälen, Aggregate und Karosserien
  • Schweißverfahren unter Beachtung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes
  • Anwendung unterschiedlicher Fügetechniken
  • Erstellen von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen, Schablonen und Abwicklungen
  • Auswahl von Prüfgeräte und Prüfverfahren
  • Anwendung des betrieblichen Qualitätssicherungssystems
  • Wartungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Werkzeugen
  • Bearbeitung komplexer Aufträge im Team
  • Abstimmung mit vor- und nachgelagerten Bereichen
  • Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen

Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Dauer/Laufzeit: 42 Monate

Mehr anzeigen

Konstruktionsmechaniker*in – Schweißtechnik

Du möchtest gerne mit Maschinen und Werkzeug arbeiten? Du bist motorisch geschickt und körperlich fit? Du möchtest einen abwechslungsreichen Alltag? Dann ist diese Ausbildung das richtige für dich!

Als Konstruktionsmechaniker*in sind deine Hauptarbeitsplätze Werkstätten und über all da, wo Montagearbeiten benötigt werden. Deine zentralen Aufgaben liegen im Planen, Anfertigen, Montieren und Demontieren von diversen Metallkonstruktionen und -vorrichtungen. Darunter fällt alles zwischen Stahlbauteilen, Türen, Blechrohe hinzu ganzen Transportanlagen. Die Arbeit ist dementsprechend vielfältig.

In dieser vierjährigen Berufsausbildung qualifizierst du dich für die Arbeit als Konstruktionsmechaniker*in im Fachbereich Schweißtechnik. Du lernst alles, was du für den Beruf können und wissen musst.

Weitere Informationen

Deine Aufgaben

  • Aufgabenplanung anhand technischer Unterlagen
  • Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren
  • Fertigung, Montage und Demontage von Stahlbauteilen, Aufzügen, Transport- und Verladeanlagen, Schutzgittern, Verkleidungen, Treppen, Türen, Toren, Abdeckungen, Behältern, Schutzeinrichtungen, Blechrohren und -kanälen, Aggregate und Karosserien
  • Schweißverfahren unter Beachtung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes
  • Anwendung unterschiedlicher Fügetechniken
  • Erstellen von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen, Schablonen und Abwicklungen
  • Auswahl von Prüfgeräte und Prüfverfahren
  • Anwendung des betrieblichen Qualitätssicherungssystems
  • Wartungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Werkzeugen
  • Bearbeitung komplexer Aufträge im Team
  • Abstimmung mit vor- und nachgelagerten Bereichen
  • Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen

Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Dauer/Laufzeit: 42 Monate

Mehr anzeigen