Holzverarbeitung
Unsere Ausbildungen im Bereich Holzverarbeitung

Fachpraktiker*in Holzverarbeitung
Du möchtest gerne mit Maschinen und Werkzeugen arbeiten? Du bist handwerklich geschickt? Mit Holz und andere Materialien zu arbeiten, macht dir Spaß? Dann ist diese Ausbildung das richtige für dich!
Als Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung verbringst du viel Zeit in der Werkstatt. Dort hast du vielfältige Aufgaben so wie das Vorbereite, Bearbeiten und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstiger Werkstoffe, aber auch Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen. Neben der Werkstatt wirst du dich auch auf Baustellen, im Transport oder im Lager wiederfinden. An Projekten und Aufträgen arbeitest du eigenständig oder im Team. Auch der Kontakt zu Kund*innen und Auftraggeber*innen ist Teil einer umfassenden Ausbildung.
Mit dieser Berufsausbildung qualifizierst du dich für die Arbeit als Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung und lernst alles, was du in diesem Beruf wissen und können musst.
Weitere Informationen
Deine Aufgaben
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
- Einrichtung, Sicherung und Räumung von Arbeitsplätzen
- Einrichtung, Bedienung und Instandhaltung von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
- Bearbeitung und Verarbeitung von Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe
- Herstellung von Einzelteilen und dessen Zusammenbauen
- Behandeln von Oberflächen
- Durchführen von Holzschutzmaßnahmen
- Montage- und Demontagearbeiten
- Transport und Lagerarbeiten
Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Dauer/Laufzeit: 36 Monate