Hauswirtschaft
Unsere Ausbildungen im Bereich Hauswirtschaft

Hauswirtschaftler*in
Du bist sorgsam und kommunikativ? Du arbeitest gerne im Haushalt und erstellst gerne Pläne? Die Arbeit mit Menschen erfüllt dich? Dann ist diese Ausbildung das richtige für dich!
Als Hauswirtschafter*in bist du für die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung von Menschen verantwortlich. Dazu zählen Personen in Privathaushalten, in sozialen Einrichtungen, in haushalte landwirtschaftlichen Unternehmen und Dienstleistungsunternehmen. Du unterstützt Meschen bei ihrer Versorgung und Alltagstätigkeiten und bist eine Quelle der Motivation und Unterstützung.
Durch diese Berufsausbildung qualifizierst du dich, nachstehende Dienstleistungen selbständig und personenorientiert unter Beachtung der Arbeitsorganisation, des Umweltschutzes, der Hygiene, der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit sowie wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhänge und qualitätssichernde Maßnahmen auszuführen.
Weitere Informationen
Deine Aufgaben
- hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen
- Speisenzubereitung und Service
- Reinigen und Pflegen von Räumen
- Gestalten von Räumen und des Wohnumfeldes
- Reinigen und Pflegen von Textilien
- Vorratshaltung und Warenwirtschaft,
- Motivation und Beschäftigung für Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten und -situationen
- Hilfestellung bei Alltagsverrichtungen
- Vermarktung hauswirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen
Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Dauer/Laufzeit: 36 Monate

Fachpraktiker*in Hauswirtschaft
Du arbeitest gerne im Team? Du bist kommunikativ und flexibel? Du kannst dich für Haushalt, Organisation und Kundenbetreuung begeistern? Dann ist diese Ausbildung das richtige für dich!
Als Fachpraktiker*in für Hauswirtschaft bist du essenzieller Teil eines reibungslosen Ablaufs in diversen Haushaltsformen. Zu deinen Aufgaben gehören vielfaltige Tätigkeitsbereiche wie Planung, Einkauf, Verpflegung, Reinigen, Betreuung und vieles mehr. In dieser Berufsausbildung sind dein Einfühlsamkeitsvermögen, Motivation anderen zu Helfen und planerisches Können gefragt.
Durch diese Berufsausbildung qualifizierst du dich, nachstehende Dienstleistungen selbständig und personenorientiert unter Beachtung der Arbeitsorganisation, des Umweltschutzes, der Hygiene, der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit sowie wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhänge und qualitätssichernde Maßnahmen auszuführen.
Weitere Informationen
Deine Aufgaben
- Nährstoffschonendes Vorbereiten und Verarbeiten von Lebensmitteln
- Zubereiten, Anrichten und Ausgabe von Speisen, Getränken und Gebäck
- Lagern von Speisen und Lebensmitteln
- Pflegen und Reinigen von Räumen und Betriebseinrichtungen sowie Reinigungs- und Serviceleistungen nach Kundenwünschen
- Textilreinigung und Pflege unter Berücksichtigung der Wasch- und Trockenverfahren
- Instandhaltungsarbeiten – sachgerechtes Nutzen, Reinigen und Pflege von Maschinen, Geräten und Gebrauchsgütern
- Arbeitsabläufe planen und umsetzen
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Informations- und Kommunikationssysteme anwenden
- Mitarbeit bei Wareneinkauf, -annahme und -kontrolle, Reklamationen
- Informieren über Dienstleistungen und Produkte
Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Dauer: 36 Monate