Direkt zum Inhalt
Unsere Ausbildungen

Garten- und Landschaftsbau

  1. Ausbildungsangebot
  2. Garten- und Landschaftsbau

Unsere Ausbildungen im Garten- und Landschaftsbau

Gärtner*in

Du verbringst gerne Zeit im Grüne?  Du bist körperlich und handwerklich geschickt? Du kannst dich für Gärten, Parks und Landschaften begeistern? Dann ist diese Ausbildung das richtige für dich!

Als Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau verbringst du deine Zeit mit dem Anlegen und Pflegen von Außenanalagen jeglicher Art. Ob in der Innenstadt, Wohngebieten oder in der freien Landschaft, die Berufsausbildung als Gärtner*in bietet eine Vielfalt an Tätigkeiten, dich körperlich und geistig zu betätigen. Das Arbeiten auf Baustellen und in Gartenanlagen gehört ebenso dazu wie das Planen richtiger Pflanzenverwendung und -pflege und die Erfassung betrieblicher Abläufe.

Mit der dreijährigen Berufsausbildung qualifizierst du dich, gärtnerische Tätigkeiten selbständig und unter Beachtung des Natur- und Umweltschutzes sowie der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz umzusetzen.

Weitere Informationen

Deine Aufgaben

  • Erfassen und Beurteilen betrieblicher Abläufe und wirtschaftlicher Zusammenhänge,
  • Einsetzen und Instandhalten von Maschinen, Geräten sowie Betriebseinrichtungen,
  • Bearbeiten und Pflegen des Bodens,
  • Beurteilen, Verwenden und Lagern von Erden und Substraten,
  • Verwenden von Pflanzen und pflanzlichen Produkten unter Beachtung ihrer Ansprüche, Qualitätsstandards und Wirtschaftlichkeit,
  • Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen,
  • Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen,
  • Herstellen von befestigten Flächen,
  • Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen, z.B. Mauern, Treppen, Teiche, Zäune, Lärmschutzwände, Sport- und Spielgeräte,
  • Ausführen von vegetationstechnischen Arbeiten

Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Dauer/Laufzeit: 36 Monate

Mehr anzeigen

Fachwerker*in im Garten- und Landschaftsbau

Du gehst gut und gerne mit Pflanzen um? Du begeisterst dich für Natur, Gartenanlagen und Landschaften? Dein Körper ist fit und deine Hände geschickt? Dann ist diese Ausbildung das richtige für dich!

Ähnlich wie beim Gärtnerberuf verbringst du als Fachwerker*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau viel Zeit im Grünen. Das Anlegen und Pflegen von Gärten und Außenanlagen gehört zu deinen zentralen Tätigkeiten. Dein Wissen um Böden, Erde, Pflanzen, Maschinen und Umweltschutz kannst du über diese dreijährige Berufsausbildung erweitern.

Mit der dreijährigen Berufsausbildung qualifizierst du dich, gärtnerische Tätigkeiten selbständig und unter Beachtung des Natur- und Umweltschutzes sowie der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz umzusetzen.

Weitere Informationen

Deine Aufgaben

  • Verwendung, Lagerung und Verbesserung von Böden, Erde und Substraten
  • Bodenbearbeitung und -pflege
  • Pflanzenmehrung
  • Bedarfs- und zeitgerechte Bewässerung
  • Erkennen von belebten und unbelebten Pflanzenschädigern
  • Vermeidung von Umweltbelastungen
  • Schützen von heimischen Pflanzen und ihrer Standorte
  • Abfallerfassung und -trennung
  • Richtiger Umgang mit Materialien im Garten- und Landschaftsbau
  • Arbeit mit Maschinen und Geräten
  • Sicherung von vorhandener Vegetation
  • Ausheben und Sichern von Gräben und Gruben
  • Bau von Wegedecken aus Natur- und Betonpflastersteinen sowie Plattenbelägen
  • Bau von Wasseranlagen unter Verwendung verschiedener Abdichtungen
  • Standorte für Gehölze vorbereiten und Pflanzungen durchführen

Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Dauer/Laufzeit: 36 Monate

Mehr anzeigen